
Was ist der CO2-Fußabdruck und wie können wir ihn durch nachhaltiges Gärtnern reduzieren?
Sie sind ein Gartenfreak und legen Wert auf Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit? Dann wissen Sie sicher, dass verantwortliches Gärtnern mehr als einen grünen Daumen erfordert. Wichtig ist nämlich auch unser CO2-Fußabdruck, d.h. die von unseren täglichen Aktivitäten, einschließlich also auch unserer Arbeit im Garten, erzeugten Treibhausgase.
Der CO2-Fußabdruck wird in Tonnen CO2-Äquivalente (CO2e) gemessen und hängt von vielen Faktoren ab, wie etwa von der Art der Energie, die wir verwenden, den Transportmitteln, die wir wählen, den Produkten, die wir kaufen und den Abfällen, die wir produzieren.
Auch Gärtnern trägt zum CO2-Fußabdruck bei, sowohl weil wir dabei Wasser, Dünger, Schädlingsbekämpfungsmittel und Geräte verwenden, als auch weil wir dabei Pflanzenabfälle produzieren, die entsorgt werden müssen.
Zum Glück gibt es einiges, was wir beim Gärtnern zur Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks tun können.
Hier ein paar Beispiele:
Wählen Sie einheimische Pflanzen, die sich unserem Klima anpassen
Einheimische Pflanzen sind jene, die spontan in unserer Gegend wachsen und sich deshalb perfekt an unsere Klima- und Bodenbedingungen anpassen. Deshalb brauchen sie im Vergleich zu exotischen oder invasiven Pflanzen, die für das örtliche Ökosystem schädlich werden könnten, weniger Wasser, weniger Dünger und weniger Pflege.
Indem wir einheimische Pflanzen wählen, reduzieren wir den CO2-Fußabdruck auch, weil wir dadurch darauf verzichten, Pflanzen aus fernen Ländern zu importieren und somit die durch den Transport erzeugten Emissionen vermeiden.

Gießen Sie Ihren Garten auf verantwortungsvolle Weise ohne Wasser zu verschwenden
Wasser ist eine kostbare Ressource, die sparsam und mit Bedacht verwendet werden sollte. Hier ein paar wertvolle Tipps zum Gießen Ihres Gartens:
- Beregnen Sie vorzugsweise während der frischeren Tageszeiten (morgens oder abends), um eine übermäßige Verdunstung zu vermeiden;
- Verwenden Sie Tropfbewässerungs- oder Kleinbewässerungssysteme, die das Wasser direkt an die Wurzelzone der Pflanzen führen;
- Sammeln Sie Regenwasser in geeigneten Behältern, um es dann zum Gießen zu verwenden;
- Wählen Sie leichte und kompakte Gartenschläuche, die die CO2-Emissionen sowohl während der Herstellungsphase als auch beim Transport senken, wie etwa FITT Force und FITT NTS Eco.

Reparieren Sie einfach Ihre Gartenschläuche und machen Sie sie langlebiger
Gartenschläuche sind unabdingbare Hilfsmittel für jeden Gärtner, stellen jedoch auch eine bedeutende Ursache für Verschwendungen und Umweltverschmutzung dar, wenn sie allzu oft kaputt gehen oder allzu leicht beschädigt werden können. Wählen Sie deshalb qualitativ hochwertige, robuste und reparierbare Gartenschläuche, um sie nicht ständig auswechseln zu müssen.
Einfach reparierbare Gartenschläuche sind langlebigere Produkte. Deshalb tragen sie dazu bei, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren, da wir weniger neue Kunststoffabfälle produzieren und weniger Rohmaterialien und Energie zur Herstellung neuer Schläuche verwenden.
Unsere FITT Force, FITT Ikon und FITT Yoyo sind ganz einfach reparierbar. Schneiden Sie sie einfach an der beschädigten Stelle ab und montieren Sie sie dann mit dem eigenen Reparaturset wieder zusammen.



Wählen Sie Produkte aus recyceltem Kunststoff
Kunststoff ist ein im Gartensektor besonders viel verwendetes Material, sowohl was die Herstellung von Geräten als jene von Behältern angeht. Kunststoff ist jedoch auch eine der Hauptursachen der Umweltverschmutzung, vor allem, wenn er nicht richtig recycelt wird.
Um unseren CO2-Fußabdruck beim Gärtnern zu senken, können wir Produkte aus recyceltem Kunststoff wählen, die im Vergleich zu primärem Kunststoff geringere Auswirkungen auf Klima und Umwelt haben.
Zum Beispiel FITT Freel, die Schlauchtrommel aus mehr als 30% Recyclingkunststoff.
Diese Schlauchtrommel ist mit FITT Force ausgerüstet, dem nachhaltigen Schlauch, der die CO2e-Emissionen im Vergleich zu einem herkömmlichen NTS-Schlauch von FITT um 43% senkt.



Dank dieser einfachen Vorgehensweisen und Entscheidungen können Sie Ihre Gartenarbeit nachhaltiger gestalten und Ihren CO2-Fußabdruck reduzieren. Dadurch tragen Sie zum Schutze der Umwelt und zum Wohlbefinden des gesamten Planeten bei.
Sie sind sich nicht sicher, welche Option am besten zu Ihnen und Ihrem Garten passt?
Dann stöbern Sie in den FITT Gardening Ideas und entdecken Sie Produkte und Lösungen, die Ihnen helfen, auf intelligente und umweltfreundliche Weise Ihren Garten zu beregnen.