FITT Force carbon neutral und Projekt Water is Life

Die Verminderung von CO2-Emissionen ist ein konkretes Ziel für FITT, das in verschiedener Hinsicht verfolgt wird: durch Erforschung neuer Materialien, den Entwurf neuer Produkte, die Optimierung der Produktionslinien, die Nutzung erneuerbarer Energien sowie die Vollauslastung der Lieferungen. Allerdings ist es bisher noch nicht möglich, die Auswirkungen eines Produktionsprozesses komplett zu eliminieren.

Daher hat FITT beschlossen, die verbleibenden CO2-Emissionen des Herstellungsprozesses des beständigsten und leichtesten Gartenschlauchs für die intensive Nutzung, FITT Force, zu kompensieren.

FITT Force, der erste 100% kompensierte Gartenschlauch

FITT Force ist ideal für die Bewässerung großer Gemüsegärten sowie weiter Gartenflächen mit rauer Oberfläche und der weltweit erste klimaneutrale Gartenschlauch.

Wie? Durch 4 Grundschritte: Erfassung, Analyse, Reduzierung und Kompensation.

FITT Force wurde einer Ökobilanz (LCA) unterzogen: diese empirische Methode untersucht die Umweltauswirkungen eines Produktes während seines gesamten Lebenszyklus von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung. Der Vergleich zwischen den CO2-Emissionen eines herkömmlichen PVC-Schlauchs und FITT Force lässt keine Zweifel aufkommen:

für FITT Force wird 43% weniger CO2 ausgestoßen als für ein konventionelles Erzeugnis

Basierend auf dieser Analyse hat sich FITT entschlossen, sämtliche CO2-Emissionen, die bei der Herstellung der gesamten FITT Force-Serie entstehen (2.541 t), durch den Erwerb zertifizierter Carbon Credits von Gold Standard zu kompensieren, die durch das Projekt Water is Life generiert wurden.

Projekt Water is Life

FITT hat entschieden, sämtliche CO2-Emissionen, die bei der Herstellung der gesamten FITT Force-Serie entstehen (2.541 t) durch den Erwerb zertifizierter Carbon Credits von Gold Standard zu kompensieren, die durch das Projekt Water is Life entstanden sind.

Die Mission von Water is Life besteht darin, die Familien in der Umgebung von Tulear, einer der ärmsten Städte Madagaskars, mit sicherem und sauberem Trinkwasser zu versorgen.

In einigen Regionen der Umgebung von Tulear in Madagaskar haben heute noch 80% der Bevölkerung keinen Zugang zu Trinkwasser und sind gezwungen, aus semiariden Gebieten täglich lange Reisen zu Wasserquellen zu unternehmen.

FITT entwickelt und produziert Rohre und Leitungen für den Transport von Flüssigkeiten, insbesondere Wasser.

Daher hat sich das Unternehmen zur Unterstützung des Projekts Water ist Life entschieden, mit dem Ziel, den Zugang zu dieser vitalen Ressource auch in Gebieten mit großer Wasserarmut zu ermöglichen.

Heute trägt FITT Force carbon neutral dazu bei, in Madagaskar den Zugang zu Trinkwasser zu verbessern.

FITT Force Kaufen

Sign up to our
gardening newsletter

leave us your name and email and we will always keep you updated on the news of the fitt gardening ideas world